
Für das kleine Mäppchen brauchst Du folgende Zutaten:
Außenstoff, Innenstoff und Einlage z.B. H 250 von Freudenberg
Miß zuerst das Heft/ Tablet/ Buch aus, für das du das
Mäppchen nähst.
Schneide entsprechend zu:
die Einlage auf
1,4 x Umfang der schmalen Seite und
0,5 x Umfang der langen Seite
den Außenstoff und den Innenstoff
je 2cm breiter und länger als die Einlage.

Jetzt bügelst du die Einlage so auf den Außenstoff oder Innenstoff, das rundherum 1cm Platz ist.
(Achte darauf, ob/wie der jeweilige Stoff zu bügeln ist.)

Das sollte fertig so aussehen:
Als nächstes steckst Du Außen- und Innenstoff an einer der kurzen Seiten rechts auf rechts zusammen und nähst diese mit 1cm Nahtzugabe.
Nun wendest du den Stoff so, dass du diese Naht von der rechten Seite knappkantig absteppen kannst. Bügeln erleichert die Sache erheblich
Damit das Mäppchen die richtige Größe bekommt, nimm dir jetzt wieder dein Heft und lege es wie abgebildet bündig an die gesteppte Kante.
Schlage den Außenstoff über das Heft, drehe alles, sodass der Innenstoff oben liegt, schlage nun den Innenstoff in dieselbe Richtung. Nimm das Heft aus dem Stoff und stecke die(nicht mehr ganz
so) langen Seiten aufeinander. Achte darauf, dass die kurzen Seiten von Außen- und Innenstoff genau aufeinander liegen. Das ist besonders bei dickeren Heften, Büchern oder Tablets wichtig.
Nähe nun entlang der langen Seiten mit 1cm Nahtzugabe. Sichere die Naht.

Jetzt kannst du das Mäppchen wenden.
Es ist ganz egal, ob sich dir jetzt der Außenstoff oder der Innenstoff zeigt, denn es ist ja ein Wendemäppchen!
(Du kannst dein Heft schon mal probeweise in die Tasche stecken, schön, oder?)
Du hast es fast geschafft.
Stülpe die offene Kante am Deckel 1cm nach innen. Bügeln hilft sehr! Stecke diesen Umschlag fest.
Miss das Gummiband aus, indem du es um die kurze Seite des Mäppchen legst. Das Gummiband sollte 2cm länger als der Umfang des Mäppchens sein.
Lege das Gummiband doppelt ca. 1cm tief in die gesteckte Kante und nähe die Kante knappkantig zu. Naht sichern.
Fertig!